MECU freut sich, bekannt zu geben, dass unsere Auszubildende Vivien Siewert am 7. Oktober 2024 in der Düsseldorfer Tonhalle als eine der Jahrgangsbesten der IHK Düsseldorf ausgezeichnet wurde. Diese besondere Anerkennung unterstreicht nicht nur die herausragenden Leistungen von Frau Siewert während ihrer Ausbildung, sondern auch das kontinuierliche Engagement von MECU für eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung.

„Wir sind sehr stolz auf Frau Siewert und ihre bemerkenswerte Leistung“, sagt Sabine Lindner-Möller, Geschäftsführerin von MECU. „Ihre Auszeichnung als eine der besten Absolventinnen der IHK Düsseldorf bestätigt die hohe Qualität unserer Ausbildung und die Bedeutung der dualen Ausbildung in der Metallbranche“.
Nach ihrem erfolgreichen Abschluss hat Vivien Siewert ein Studium der Wirtschaftspsychologie begonnen und bleibt MECU als Werkstudentin im Bereich Personalmarketing erhalten. „Wir freuen uns sehr, dass Frau Siewert uns weiterhin als wertvolle Teamkollegin unterstützt und ihre Expertise in den Bereichen Ausbildung und Personal einbringt“, betont Lindner-Möller. „Das zeigt einmal mehr, wie erfolgreich die duale Ausbildung Talente entwickelt, die uns langfristig bereichern.“

Insgesamt wurden bei der IHK-Bestenehrung 2024 rund 170 Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen geehrt.
Um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken, beteiligt sich MECU an einem einzigartigen Projekt im neuen Escape-Center Wuppertal, das im Mai 2024 feierlich eröffnet wurde. Gemeinsam mit anderen namhaften Unternehmen aus der Region hat MECU einen eigenen Escape Room konzipiert, der ab Ende Oktober 2024 zur Verfügung stehen wird.

Das Escape-Center Wuppertal in der Hamburger Straße 9 in Utopiastadt beherbergt insgesamt sechs thematisch gestaltete Escape-Rooms. Diese wurden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen entwickelt, um Schülern aus der Region spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.

Ein gemeinsames Projekt für die Zukunft der Region
Das Projekt ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Unternehmen aus der Region gemeinsam neue und innovative Wege gehen, um qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen. Durch den Einsatz von Gamification-Elementen in den Escape Rooms soll das Interesse der Jugendlichen für die jeweiligen Unternehmen geweckt werden. Die Teilnehmenden tauchen in die vielfältigen Berufswelten ein und erleben hautnah, was es bedeutet, in einem dieser Unternehmen zu arbeiten.
Der MECU-Escape-Room ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, das Unternehmen auf spielerische Weise kennenzulernen. Wer sich für ein Praktikum oder eine Ausbildung bei MECU interessiert, kann sich direkt vor Ort mit einem kurzen Steckbrief bewerben. Diese unkomplizierte Bewerbungsmöglichkeit soll die Hemmschwelle senken und potenzielle Auszubildende ermutigen, den ersten Schritt zu wagen.
Zusammenarbeit für nachhaltigen Erfolg
Für MECU ist die Teilnahme an diesem Projekt nicht nur eine Chance zur Nachwuchsgewinnung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu regionaler Kooperation und Innovation. Mit der gemeinsamen Gestaltung des Escape Centers setzen die beteiligten Unternehmen ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Region.
Innovativer Ansatz zur Berufsorientierung
Das Escape-Center Wuppertal steht tagsüber Schulklassen zur Berufsorientierung zur Verfügung, abends können die Räume auch privat gebucht werden. Mit diesem einzigartigen Konzept wird die Berufswahl für die Jugendlichen zu einem unvergesslichen Erlebnis, das ihnen einen praxisnahen und unterhaltsamen Einblick in ihre berufliche Zukunft bietet.
Der MECU Escape Room ist ab Ende Oktober 2024 für Schulklassen aus der Region buchbar. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter https://escape-center.plus/schulen/.
Wir sind stolz darauf, dass MECU Metallhalbzeug im Juni 2024 erneut erfolgreich durch EcoVadis rezertifiziert wurde – insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Scoring-Schwellenwerte Anfang 2024 durch EcoVadis deutlich verschärft wurden.

Unser Gesamtrating positioniert uns in den Top 7 % der von EcoVadis bewerteten Unternehmen in der Branche Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug. Mit der Bronze-Zertifizierung gehören wir nun branchenübergreifend zu den besten 35 % aller bewerteten Unternehmen. Für uns ein klarer Ansporn, weiter in die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse zu investieren.
Rückblick:
Im April 2023 wurde MECU Metallhalbzeug zum ersten Mal mit dem Bronze-Zertifikat von EcoVadis, einer weltweit führenden Agentur für Nachhaltigkeitsratings, ausgezeichnet. EcoVadis bewertet jährlich rund 75.000 Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit. Die Prüfung konzentriert sich auf die vier Bereiche Umwelt, Menschenrechte und Arbeitsbedingungen, Ethik und verantwortungsvolle Beschaffung.