Kupfer – ein Metall mit Geschichte – natürlich von Mecu

Bereits 4.000 v. Chr. wurden Werkzeuge und Waffen aus Kupfer in Ägypten hergestellt und verwendet. Kupfer war somit das erste Gebrauchsmetall des Menschen. Der Name des Kupfers geht wahrscheinlich auf die Insel Zypern zurück. Die Römer nannten das rote Metall aes cyprium (Erz aus Zypern), später cuprum. Die zyprischen Erzgruben versorgten im Altertum Griechenland, Rom und andere Mittelmeerländer mit Kupfer. Die Zeit seines weiträumigen Gebrauchs vom 5. Jahrtausend v. Chr. bis zum 3. Jahrtausend v. Chr. wird je nach Region auch Kupferzeit genannt. Größter vorindustrieller Kupferhersteller war das Römische Reich mit einer geschätzten Jahresproduktion von 15.000 t.

Später wurde es mit Zinn und Bleianteilen zu Bronze legiert. Diese härtere und technisch widerstandsfähigere Legierung wurde zum Namensgeber der Bronzezeit. Die Unterscheidung von Blei und Zinn wurde erst mit wachsenden Metallkenntnissen eingeführt, sodass der Begriff Bronze aus heutiger Sicht nur auf die hoch kupferhaltigen Zinn-Kupferlegierungen richtig angewendet ist.

Die goldgelbe Kupfer-Zink-Legierung „Messing“ war bereits im antiken Griechenland bekannt. Es wurde durch gemeinsames Verarbeiten der jeweiligen Erze erschmolzen, aber erst die Römer haben dieses Verfahren verstärkt verwendet.

Lassen Sie sich gerne von uns beraten: Welche Legierung passt für Ihre Anwendungszwecke?

> Hier finden Sie Ihre passenden Ansprechpartner

> Hier finden Sie unser Kupfer-Lieferprogramm